5 Fehler bei der Gestaltung des Wohnzimmers

Ein harmonisches Gesamtbild, genügend Stauraum, trendige Farben und ansprechende Deko - es gibt viele Aspekte, die Wohnzimmer ganz einfach zum Wohlfühlort werden lassen.
1️⃣Ein wichtiger Teil der Planung, der oft unterschätzt wird, ist das richtige Licht. Gerade im Wohnbereich sollte es hell genug sein, um abends ein Buch lesen zu können. Zudem braucht es Ambiente-Beleuchtung, die romantische Atmosphäre für den gemeinsamen Fernsehabend mit dem Lieblingsmenschen schafft. Oft geht das Beleuchtungskonzept Hand in Hand mit der Möblierung. Im Idealfall entscheidet ihr sich im Wohnzimmer für mehrere Lichtelemente. Besonders viel Flexibilität gewähren euch dabei Lichtquellen, die je nach individuellem Bedürfnis gedimmt werden können. Die Leseecke sollte zusätzlich mit einer optisch ansprechenden Stehlampe ausgestattet werden, die besonders in diesem Bereich genügend Licht spendet. Eine besondere Wohlfühlatmosphäre lässt sich mit LED-Lichtstreifen erzeugen, die an Deckenleisten, hinter dem Fernsehgerät oder an Regalen angebracht werden und damit nicht nur angenehmes Licht verbreiten, sondern auch Einrichtungsgegenstände optisch hervorheben.
2️⃣ Schönes Sofa wurde bestellt, aber es ist total unbequem und ungemütlich. Richtige Proportionen spielen auch große Rolle in der Raumgestaltung. Passende Kissen und Plaids machen ein Sofa viel gemütlicher.

3️⃣ Ein Overload an Dekoration. Statt mehreren Vasen mit Kunstblumen lieber paar schönen Vasen mit frischen oder Trockenblumen. Zu viele Fotos oder viele unterschiedliche Bilder sehen auch nicht schön aus. Lieber wenige Statement-Stücke kaufen und sich auf einen Stil festzulegen.

4️⃣Kahle Wände wirken steril und unwohnlich.

5️⃣ Passende Vorhänge dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern machen den Raum viel gemütlicher und schöner.