Interior & Inspiration 


Design Inspiration für ein stilvolles Zuhause

 

Design Inspiration ist der Schlüssel zu einem harmonischen, funktionalen und nachhaltigen Zuhause.

In diesem Bereich findest Du kostenlose Ideen und Inhalte, die sich auf die Themen Interior Design

konzentrieren und Deine Kreativität anregen.

Inspirierende Tipps, kreative Konzepte und praktische Ratschläge bieten wertvolle Anregungen, um

Räume nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional zu gestalten. Der Blog fungiert als eine reiche

Ressource für kreative Impulse, die Dir helfen, Dein Zuhause, Büro oder Restaurant zu einem Ort der

Gemütlichkeit und Stil zu machen.

Design Inspiration umfasst nicht nur elegante Möbel und harmonische Farbpaletten, sondern auch

durchdachte, funktionale Lösungen, die den Raum sowohl schön als auch praktisch machen. Ob es um

die Optimierung von kleinen Räumen oder die Schaffung einer perfekten Atmosphäre für Deine

Kunden geht – hier findest Du alles, um Dein Raumdesign auf das nächste Level zu heben.

 



5 einfache Tipps, um Dein Zuhause mit Farben zu verwandeln

Wie Du Dein Büro zu einem produktiven Arbeitsplatz machst?

Die Kunst der Möbelplatzierung für kleine Räume

Vorbereitung für die Design-Beratung


Warum solltest du einen Interior Designer engagieren?

❓Warum brauche ich einen Interior Designer?

„Ich kaufe einfach neue Möbelstücke, Accessoires, streiche die Wände in einer anderen Farbe oder tapeziere. Das kann ich doch alles selbst machen – warum brauche ich einen Designer? Außerdem ist das zu teuer.“

Solche Aussagen hört man oft. Natürlich kannst Du Dein Zuhause selbst einrichten, und es mag auch schön aussehen. Aber stell Dir vor, Du investierst viel Geld, Zeit und Mühe in deine neue Einrichtung – und am Ende bist du doch unzufrieden und fühlst dich nicht richtig wohl.

🔸 Ein durchdachtes, funktionales und auf dich abgestimmtes Raumkonzept besteht nicht nur aus neuen Möbeln, einem frischen Anstrich und ein paar Accessoires. Es ist ein intensiver Designprozess, der gelernt sein will.

🔸 Ein Interior Designer entwickelt für Dich ein ganzheitliches Konzept, das sowohl ästhetisch als auch funktional auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nichts wird zufällig ausgewählt – es entsteht ein harmonisches Gesamtbild, in dem sich ein roter Faden durchzieht.

🔸 Ein Designer bewahrt Dich  zudem vor teuren Fehlkäufen und bringt dank seines geschulten Blicks frische Ideen und Lösungen ein, auf die Du vielleicht nie gekommen wärst.

Weiterlesen »

Pantone 2025

🟤 Pantone hat "Mocha Mousse" als Farbe des Jahres für 2025 angekündigt. Dieses warme, satte Braun erinnert an Genuss und Raffinesse und lässt sich von den beruhigenden Eigenschaften von Schokolade und Kaffee inspirieren.

Weiterlesen »

5 Fehler bei der Gestaltung des Wohnzimmers

Ein harmonisches Gesamtbild, genügend Stauraum, trendige Farben und ansprechende Deko - es gibt viele Aspekte, die Wohnzimmer ganz einfach zum Wohlfühlort werden lassen.1️⃣Ein wichtiger Teil der Planung, der oft unterschätzt wird, ist das richtige Licht. Gerade im Wohnbereich sollte es hell genug sein, um abends ein Buch lesen zu können. Zudem braucht es Ambiente-Beleuchtung, die romantische Atmosphäre für den gemeinsamen Fernsehabend mit dem Lieblingsmenschen schafft. Oft geht das Beleuchtungskonzept Hand in Hand mit der Möblierung. Im Idealfall entscheidet ihr sich im Wohnzimmer für mehrere Lichtelemente. Besonders viel Flexibilität gewähren euch dabei Lichtquellen, die je nach individuellem Bedürfnis gedimmt werden können. Die Leseecke sollte zusätzlich mit einer optisch ansprechenden Stehlampe ausgestattet werden, die besonders in diesem Bereich genügend Licht spendet. Eine besondere Wohlfühlatmosphäre lässt sich mit LED-Lichtstreifen erzeugen, die an Deckenleisten, hinter dem Fernsehgerät oder an Regalen angebracht werden und damit nicht nur angenehmes Licht verbreiten, sondern auch Einrichtungsgegenstände optisch hervorheben. 2️⃣ Schönes Sofa wurde bestellt, aber es ist total unbequem und ungemütlich. Richtige Proportionen spielen auch große Rolle in der Raumgestaltung. Passende Kissen und Plaids machen ein Sofa viel gemütlicher.

Weiterlesen »

Bauhaus

Der Bauhausstil ist ein moderner Einrichtungsstil, der sich durch klare Formen, geometrische Muster und funktionale Möbel auszeichnet. Er wurde in den 1920er Jahren in Deutschland von Walter Gropius gegründet und ist bis heute modern und zeitlos. ✔️Im Bauhausstil werden vor allem neutrale Farben wie Weiß, Schwarz und Grau verwendet. Diese Farben lassen den Raum hell und freundlich wirken und bilden eine gute Basis für gezielte Farbtupfer. Auch kräftige Farben wie Rot, Gelb oder Blau können im Bauhausstil eingesetzt werden, um Akzente zu setzen

Weiterlesen »

Jugendstil

Der Jugendstil ist der deutsche Begriff für die international bedeutsame Stilrichtung, die sich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert (von ca. 1895 bis 1914) in weiten Teilen Europas ausgebreitet hat. In den verschiedenen Ländern trägt der Stil ganz unterschiedliche Namen. Art Nouveau ist die Bezeichnung für den Jugendstil in Frankreich. In Spanien und Katalonien heißt er „Modernismus“, in Österreich „Wiener Sezessionsstil“, in Italien ist er als „Stile Floreale“ oder „Liberty-Stil“ bekannt. Egal welche Bezeichnung verwendet wird, handelt es sich um eine kunstvolle Stilrichtung, die dem Leben mehr Schönheit und Ästhetik verleihen will. Mit dem ersten Weltkrieg war die Glanzzeit des Jugendstils dann vorbei. In den 20er und 30er Jahren wurde der Art Decó Stil entwickelt, der seine Wurzeln im Jugendstil hat.

Weiterlesen »

Biophiles Design

🌿 Was ist biophiles Design?Biophilie kann als Liebe zur Natur definiert werden, und der Begriff wird im Allge dem Biologen Edward Wilson zugeschrieben, der das Konzept erstmals 1984 in einem Buch beschrieb. In den letzten Jahren hat eine wachsende Zahl von Firmengebäuden sowie Beispielen für biophiles Design in Innenräumen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 🌿Biophiles Design ist eine Designphilosophie, die sich auf die Gestaltung von Räumen und Produkten konzentriert, die von der Natur inspiriert sind und Elemente aus der Natur einbeziehen. Einige der gängigsten Elemente der biophilen Gestaltung sind:🌿 Einbindung von Pflanzen und Bäumen in Wände, Inneneinrichtung, Dächer und Landschaftsgestaltung. 🌿 Ausgiebige Nutzung des natürlichen Lichts.🌿 Der Versuch, den Ubergang zwischen Innen und Außen durch den Einsatz von Oberlichtern, Schiebetüren und Balkonen zu erleichtern.🌿 Einführung von Wasserspielen.🌿 Wo möglich, Förderung der Tierwelt, insbesondere von Insekten und kleinen Vögeln.🌿 Verwendung von Bildern und Farben, die mit der natürlichen Umgebung assoziiert werden.🌿 Verwendung der in der Natur vorkommenden Zufallsmuster in Fassaden, Grundrissen oder Tapeten. 🌿 Bevorzugung natürlicher Materialien, insbesondere Holz, Lehm oder Wolle in der Struktur und im Dekor.Beispiele für biophiles Gebäudedesign. 🌿Der Bosco Verticale ("vertikaler Wald") sind zwei Wohntürme in Mailand, deren Wände u Balkone mit Tausenden von Sträuchern und Büschen bewachsen sind, die größtenteils durch aufgefangenes Regenwasser bewässert werden. 🌿 Der gesamte Stadtstaat Singapur ist wohl die erste "biophile Stadt" der Welt. Die Behörden haben große Anstrengungen unternommen, um Pflanzen, Wasser und Wildtiere in Gebäude, Parks, Straßenlandschaften und Regierungsbüros einzubinden. 

Weiterlesen »